Die Lackierung von großen und kleinen Maschinen erfordert Spezialisierung. Die Lackierung von Vertikaltransportern, Baumaschinen und anderen schweren Geräten erfordert ein hohes Maß an Geschick. Ob neu oder gebraucht, es gibt Spezialisten, die bereit sind, die Arbeit gemäß den Normen für Sprühgeräte dieser Größe zu erledigen.
Lackierung von Baggern durch Spezialisten
Der Begriff Bagger wird für große und kleine Bagger verwendet. Seriöse Unternehmen und Spezialisten werden Bagger lackieren egal ob diese groß oder klein sind. Sie sind auf auf das Lackieren spezialisiert und werden die Lackierung innerhalb von etwa 12 Arbeitstagen fertig kriegen. Der Vorgang scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, aber er besteht aus mehreren Schritten:
Zunächst ist da der Transport zum Standort: Der Vorgang scheint auf den ersten Blick einfach zu sein, durchläuft aber mehrere Phasen:
- Demontage: In dieser Phase werden bestimmte Teile der Maschine demontiert, um Zugang zu allen Teilen zu erhalten.
- Vorbereitung: Diese Phase besteht lediglich aus einer Vorbehandlung. Dabei wird die Oberfläche der Maschine sandgestrahlt und geschliffen.
- Beschichtung: Hierbei wird die Oberfläche mit einer ersten Schicht normaler Farbe bedeckt, die als Grundlage für die letzte Schicht dient. Diese Schicht schützt die Oberfläche vor Rost. Dieser Schritt wird nur im Falle von Reparaturen durchgeführt.
- Sprühen der Metallschicht: Aufgrund der Robustheit der Aufgaben dieser Maschinen ist normale Farbe für ihre Oberflächen nicht geeignet. Letzteres macht sie widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und die Gefahr von Rost.
- Montage: Hier werden die Teile der Maschine wieder zusammengebaut.
- Endbearbeitung: Hier werden die Teile beschriftet und dem Kunden zur Verfügung gestellt.
Krane, die industriell lackiert oder neu lackiert werden
Krane lackieren ist trotz ihrer Größe möglich. Sie werden auf grandiose Weise bemalt und durchlaufen dieselben Phasen. Spezialisierte Kranhersteller wie Liebherr setzen in der Regel Sprühspezialisten ein.
Dazu gehören neben den Kränen auch: Lastkraftwagen, Sattelauflieger, Containerträger, Schiffe und alle anderen vertikal oder horizontal beweglichen Maschinen. Es kann jedoch gesagt werden, dass der Sprühmechanismus je nach Größe der Maschine in der Zeit variieren kann.
Nach dem Verlassen der Produktionsstätte werden diese großen Träger in die Sprühanlage gebracht. Krankonstrukteure und andere, die nicht über eine Lackierbühne verfügen, können sich an Partner wenden, die auf Lackierarbeiten spezialisiert sind. Darüber hinaus müssen diese Maschinen trotz ihrer sehr soliden Struktur im Laufe der Zeit neu gestrichen werden. In beiden Fällen wäre es zweifellos die ideale Lösung, sich an Experten auf diesem Gebiet zu wenden.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.