Viele Studenten im Fach Lehramt graut es bei dem Gedanken an das Staatsexamen. Wie werde ich zum Staatsexamen zugelassen, und wie bestehe ich das Staatsexamen am besten? Diese Fragen stellen sich viele Studenten, doch du brauchst nicht nervös zu werden, wenn du an das Staatsexamen denkst. Denn hier findest du gute Hilfestellungen mit guten Tipps und Tricks, die dich beruhigen werden.
Die verschiedenen Lehrämter
Natürlich wird sich unterschieden, wie genau das Staatsexamen für dich aussieht, abhängig davon, welche Art des Lehramts du studierst, und an welcher Uni du eingeschrieben bist. Wenn du beispielsweise an der lmu lehramt realschule studierst, so solltest du in jedem Fall wissen, dass 40 % der Abschlussnote aus deinen Klausurleistungen berechnet wird, und 60 % aus der Note des ersten Staatsexamens. Das bedeutet also, dass, selbst wenn du in dem Staatsexamen nicht hervorragende Leistung erbringst, du mittels deiner in Klausuren erarbeiteten Noten dennoch bestehen kannst. Dies sollte dich in jedem Fall beruhigen, wenn du zwar Angst vor dem Staatsexamen hast, aber zuvor in Prüfungen gute Leistungen erbringen konntest. Auch die Zulassung für das Staatsexamen unterscheidet sich von Art des Lehramts.
Die optimale Vorbereitung
Um dich optimal auf das Staatsexamen vorzubereiten ist es hilfreich, wenn du mit bereits ausgearbeiteten Skripts anderer Studenten arbeiten kannst. So kannst du dir viel Arbeit ersparen, und effizient lernen. So gibt es beispielsweise verschiedene Skripte im Internet, welches dir alle wichtigen Informationen zusammengefasst bieten. Vor allem, wenn du ein Modul am Anfang deines Studiums hattest, einige Jahre später vor dem Staatsexamen aber nicht mehr alles Material dazu parat hast, sind diese Skripts optimal für dich. Das gilt übrigens auch, wenn du nicht Lehramt, sondern Grundschulpädagogik studierst. Auch dann findest du ein optimales staatsexamen grundschulpädagogik skript im Internet, was dir sehr weiterhelfen kann.
Rechtzeitiges Lernen
Bei der optimalen Vorbereitung gilt zu beachten, dass abhängig von dem Fach in welchem du geprüft wirst, oftmals eine Vorbereitung bereits ab dem ersten Semester wichtig ist. Lehramt unterscheidet sich in dieser Hinsicht von vielen anderen Studiengängen, denn im Staatsexamen all dein Wissen auf einmal geprüft. In vielen Fächern, wie beispielsweise Deutsch, Mathematik, Physik oder Chemie sammelt sich im Laufe der Zeit einiges an Informationen an, die du dann alle auf Abruf bereit haben musst. Im Gegensatz dazu musst du, wenn du beispielsweise Physik nicht auf Lehramt studierst, ein Fach nie wieder unter Beweis stellen, wenn du es einmal abgeschlossen hast. Weil du beim Staatsexamen viele Themen gleichzeitig können musst, lohnt es sich darum, nicht erst kurz vor dem Staatsexamen mit dem Lernen zu beginnen.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.